Aufnahmedaten
Aufnahmedatum | 24.03.2019 |
Aufnahmeort | Premstätten/Steiermark |
Belichtungsdauer | L:50 x 300s | RGB: je 30x180s (2×2) | Gesamt: 9 Stunden |
Teleskop | Skywatcher Esprit 100 ED |
Montierung | Skywatcher NEQ6R Pro |
Guiding | 50mm Finderscope/Lacerta PGCam 130c |
Kamera | ASI 1600 MMC Pro |
Filter | ZWO 36mm LRGB mit ZWO EFW |
Software | Deepsky Stacker, Photoshop CC, PHD2, APT |
Die Aufnahme
Auch hier habe ich zu wenig Belichtungszeit investiert. Die Faustregel mindestens zweistellige Stundenanzahl zu generieren sollte ich mir öfter zu Herzen nehmen. Der Dunkelnebel über dem Reflexionsnebel ist nur schwer vom Himmelshintergrund zu trennen.
Das Objekt – M78 Reflexionsnebel
Mit nur 1600 Lichtjahren Entfernung befindet sich dieser Reflexionsnebel in unserer galaktischen Nachbarschaft und sehr nahe am Orionnebel. Bemerkenswert ist der Nebel nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch weil er sich über die Jahre hinweg stark zu verändern scheint. Der Amateurastronom Jay McNeil hat den Nebel 1999 und 2004 fotografiert. Ein kleiner Teil des Nebels, relativ weit südlich, war 1999 nicht erhellt, 2004 aber deutlich sichtbar. Heute sieht man nichts mehr von dem hellen Teil.
Daten zum Objekt
Name | M78 |
Entfernung | 1.600 Lj. |
Helligkeit | 8,0 mag |
Scheinbare Größe | 8’x6′ |
Sternbild | Orion |
Typ | Reflexionsnebel |